Wo soll die Ferienhaus- und Hausbootsiedlung entstehen?

Standort: Meldorfer Hafen

Lageplan Ferienhäuser Speicherkoog

openstreetmap / Anklicken zum Vergrößern

Unser Projekt ist im Speicherkoog am Meldorfer Hafen geplant. Das Grundstück befindet sich direkt angrenzend an die Solarwerft und ist derzeit eine Brachfläche im Hafengebiet. Für die Errichtung von Hausbooten wird ein Bereich des Hafenbeckens genutzt. Über einen kurzen Fußweg am Hafen ist der Wattwurm angebunden. Der gültige Flächennutzungsplan sieht für diese Fläche ein Sondernutzungsgebiet Ferienhäuser vor.

Der Meldorfer Hafen liegt außerhalb der Natur- und Landschaftsschutzgebiete, er gehört zu den am wenigsten sensiblen Bereichen im Speicherkoog. Durch den Bauhof des LKN, die Segelvereine und kleine Gewerbebetriebe sowie den Wattwurm, aber auch durch das Sperrwerk, den Wohnmobilstellplatz und „Stulle&Pulle“ auf der anderen Hafenseite ist der Meldorfer Hafen bereits jetzt der meistbesuchte und lebendigste Ort im Speicherkoog. Im Sinne einer Besucherlenkung weg von geschützten Gebieten soll der Hafen zu dem touristischen Hauptort im Speicherkoog weiterentwickelt werden. Die Ferienhaus- und Hausbootsiedlung ist ein Angebotsbaustein davon.

Das Naturschutzgebiet Kronenloch wird von der geplanten Siedlung durch die Hafenstraße und dichte Gehölzstreifen getrennt.

Der Speicherkoog

Der Speicherkoog in der Meldorfer Bucht in Dithmarschen entstand im Zuge der Eindeichung großer Teile der Meldorfer Bucht nach der Sturmflut 1962. Durch die Eindeichung wurde die ursprüngliche Deichlinie von 30 km auf 15 km verkürzt. Mit seinen Staubecken dient der Speicherkoog der Entwässerung des Hinterlandes.

Er ist insgesamt knapp 5.000 ha groß; der südliche Teil ist der Bundeswehr vorbehalten, der nördliche Teil ist vorgesehen für Naturschutz, Naherholung/Tourismus und für Landwirtschaft.

Zwei große Naturschutzgebiete wurden als Ersatz für die durch die Eindeichung verlorengegangenen Wattflächen und Salzwiesen eingerichtet: das Kronenloch und das Wöhrdener Loch. Verschiedene touristische Angebote haben sich in den letzten 40 Jahren im Speicherkoog entwickelt:

  • Baden an den beiden Badestellen Nordermeldorf und Elpersbüttel
  • Surfen auf dem Mielebecken mit einer Surfschule
  • Segeln ab/im Meldorfer Hafen; hier sind auch die Meldorfer Seglervereine ansässig
  • Modellflug auf einem 15 ha großen Modellflugplatz
  • Nationalpark-Infoeinrichtung Wattwurm, Angebot der Nationalpark-Wattführergemeinschaft und des NABU
  • Gastronomische Angebote an den Badestellen und am Meldorfer Hafen
  • Wohnmobilstellplatz am Meldorfer Hafen
Standort Speicherkoog

Webcam: Meldorfer Hafen