Aus der Region für die Region

Ein Leuchturm projekt für Dithmarschen

Ein Leuchturmprojekt für Dithmarschen

Wir werden uns in allen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Belangen nachhaltig aufstellen und damit ein einzigartiges und attraktives Angebot schaffen!

Unser Projekt soll Modellcharakter für den Tourismus haben, ein Leuchturmprojekt für Dithmarschen sein. Dies bezieht sich auf die ökologische Bauweise, auf das Ver- und Entsorgungskonzept ebenso wie auch auf das Betreibermodell. Mit den geplanten Unterkünften steigt die Attraktivität des Speicherkoogs. Auch die gesamte Region und die Stadt Meldorf mit ihrer Gastronomie, dem Einzelhandel und den Freizeit- und Kultureinrichtungen werden von den Gästen profitieren.

Leuchturmprojekt für Dithmarschen, Natur, Nachhaltigkeit

Tertius GmbH & Co. KG

Ökologische Baustoffe

Die tragenden Konstruktionen der Ferienhäuser und Hausboote sind als Holzrahmenbau geplant, wobei das Holz naturbelassen bleibt. Als nachwachsendes Naturprodukt ist Holz für ökologisches und energiesparendes Bauen besonders gut geeignet. Durch die natürliche Kohlenstoffspeicherung trägt Holz zu einer Reduzierung des Treibhauseffektes bei. Holz dämmt Wärme hervorragend. Zudem entsteht durch die Verwendung von Holz ein baubiologisches Wohlfühlklima.

Energieeffizienz

Die Niedrigenergiebauweise bietet optimalen Wärmeschutz, die Luftdichtung der Gebäudehülle erfolgt wärmebrückenfrei. Die Wärmeversorgung ist durch eine zentrale Einheit (Blockheizkraftwerk), basierend auf dem Einsatz regenerativer Energien, und ein Nahwärmenetz geplant. Solarstrom wird entweder auf dem Gelände erzeugt oder von der benachbarten Solarwerft bezogen und über Solarthermie nutzbar gemacht. Auch Regenwasser soll genutzt werden. Wir streben an, sowohl die Verbrauchsenergie als  auch die sogenannte „graue Energie“, welche vor und nach der Errichtung der Gebäude verbraucht wird, so weit wie möglich zu reduzieren.

Speicherkoog, Leuchturmprojekt für Dithmarschen, Natur, Nachhaltigkeit

Regionalität wird groß geschrieben

Ausschließlich regionale Projektentwickler unterstützen momentan die Idee der Ferienhaus- und Hausbootsiedlung im Speicherkoog. Auch zukünftig sollen interessierte institutionelle und private Kleinanleger.innen vorwiegend aus der Region angesprochen werden und sich in eine regionale Beteiligungsgesellschaft für den Bau und Betrieb der Ferienhaussiedlung einbringen. In die Finanzierung werden wir vor allem Anbieter:innen nachhaltiger und ökologischer Anlageformen einbinden (Impact Investing).

Für einen wirkungsvollen Gesamtauftritt nach außen legen wir großen Wert auf eine Vermietung und Vermarktung der Ferienhäuser und Hausboote durch einen einzigen Betreiber.

Uns ist darüber hinaus eine abgestimmte Entwicklung für den gesamten Speicherkoog und eine einheitliche Vermarktung unter dieser Dachmarke wichtig. Aus diesem Grund haben wir bereits in der Planungsphase mit weiteren Akteur:innen des Speicherkoogs und der Region kooperiert und wollen dies auch zukünftig tun. Dadurch können wir unseren Gästen authentische und regional erzeugte Dienstleistungen, Zusatzservices und Angebote rund um den Urlaub im Speicherkoog bieten.

Mit einer neuen Ferienhaus- und Hausbootsiedlung sind durch das Kaufverhalten der Gäste während ihres Aufenthaltes, aber auch durch Bau und Unterhaltung mit Hilfe regionaler Firmen positive wirtschaftliche Effekte für Meldorf und die Region verbunden.